Teichweg 3
09439 Amtsberg
Sachsen
Telefon: 03725 / 787535
Fax: 03725 / 787536
Internet: Kita Generationenhaus Lebensbaum
(Link nach http://www.treff-lebensbaum.de)
Träger: | Generationenhaus Lebensbaum e.V. |
---|---|
Trägertyp: | Verein |
Plätze / freie Plätze: | |
Betreuungszeit: | ganztags |
Aufnahmealter: | ab 1 Jahre |
Betreuungsalter: | bis 6 Jahre |
Pädagogisches Konzept: | |
Pädagogische Förderung: |
Unser Generationenhaus Lebensbaum ist eine kleine Kita mit Eltern- und Seniorentreff. Alt und jung dürfen hier ihren Interessen nachgehen, sich gegenseitig bereichern und voneinander profitieren.
Wir sind Kita und Seniorentreff, Ortszentrum und Naherholungsziel für Wanderer und Walker, wir sind problemlöser und Sinnstifter :-)
- Kleinstkindergruppe: 6 Kinder 1-2 Jahre und
- Kleinkindergruppe: 8 Kinder 2-3 Jahre mit insg. 3 Fachkräften
- "Rasselbande": 10 Kinder 4-5 Jahre mit 2 Fachkräften und
- "Wackelzähne": 8 Kinder 6 Jahre (Vorschulgruppe) mit 1 Fachkraft
- insgesamt 3 Integrativplätze mit 1 Heil-/Sonderpädagogin
- täglich 6:30 - 16:30 Uhr
- Brückentage sind Schließtage
- KEINE Sommerschließzeit
Beiträge gemäß der Kita-Beitragssatzung unserer Gemeinde Amtsberg, z.Bsp. (Stand 08/19)
- Kitaplatz Vollzeit 1. Kind 115,00 €
- Krippenplatz Vollzeit 1. Kind 220,00 €
(Weitere Beitrags-/ Ermäßigungssätze siehe www.amtsberg.eu)
- 5 Fachkräfte Erzieherin in Voll- und Teilzeit
- 1 Fachkraft Heil- und Sonderpädagogik
- 1 FSJ-Leistende
- 1 Technische Kraft (Raumpflege, Küche) in Vollzeit
- 1 Hausmeister
Ein 500 Jahre junges Dornröschenschloss wurde aus seinem Schlaf wachgeküsst und grundhaft saniert. Es beherbergt seit 2009 unser Generationenhaus.
Umgeben ist es von märchenhaft schöner Landschaft: Wiesen, Feldern, Wäldern und Teichen, die uns täglich zu neuem Aufenthalt einladen.
Wir sind aus allen Richtungen sehr gut erreichbar und eigene Parkplätze stehen Ihnen direkt vor dem Schlößchen zur Verfügung.
Wir sehen uns ganz im Sinne Fröbels als allumfassende Förderer unserer anvertrauten Kinder.
Auf Grundlage unserer wunderbaren räumlichen und natürlichen Möglichkeiten legen wir Wert auf die Ausbildung von Sozialkompetenz und Schulreife der Kinder. Gleichberechtigt nebeneinander stehen ästhetische, naturwissenschaftliche, musische, mathematische und somatische Bildung - eines kann ohne das andere nicht sein.
Verantwortung wird bei der Pflege unserer hauseigenen Kaninchen erworben und übernommen.
Besonderheiten sind unsere Angebote
- an alle 5 Jährigen, das Schwimmabzeichen zu erwerben und damit Badeunfällen vorzubeugen und
- an alle ab 3Jährigen, das therapeutische Reiten zu nutzen
- regelmäßige Elternabende zu aktuellen Themen des Kitaalltags
- Elterncafé
- jährliche Elternakademien: Weiterbildungssangebote rund ums Kind (erste Hilfe, Erziehung,...)
- Möglichkeit geselligen Beisammenseins auch außerhalb der Kitazeit
Wir sind eine selbstkochende Kita und bieten "Vollpension".
Das heißt, alle Kinder genießen unsere 4 abwechslungsreichen und vollwertigen Mahlzeiten inkl. Getränken.
Der Tagessatz für alle Mahlzeiten beträgt insgesamt 4,00 €.
Die Allergie- oder religiös bedingten Essensbesonderheiten können problemlos berücksichtigt werden.
Wir meiden weitestgehend Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Aluminium, Zucker und erst recht sog. "Süßstoffe".
Die Anmeldung erfolgt generell schriftlich per Anmeldeformular aus unserer Homepage. Zuständig ist Frau Hübl.
Die Platzvergabe berücksichtigt die im entsprechenden Altersfenster freien Plätze, den Eingang der Anmeldung und Geschwisterkinder.
- 8:00 Uhr gemeinsames Frühstück, danach Hygiene
- 8:30 Uhr Morgenkreis in den einzelnen Gruppen
- 9:00 Uhr Beschäftigungsangebote, Start zu Ausflügen und Exkursionen, diversen Außer-Haus-Angeboten und Besuch des Seniorenzentrums
- 9:45 Uhr Freispiel, nach Möglichkeit im Freien
- 11:00 Uhr gemeinsames Mittagessen, danach Hygiene
- 12.00 Uhr Mittagsschlafenszeit
- 14:00 Uhr gemeimsames Vesper
- 14:30 Uhr Freispiel / Angebote