FAQs - Fragen und Antworten

Willkommen auf den Hilfeseiten von Kita.de. Falls Ihre Fragen hier nicht beantwortet wurden, können Sie uns gerne direkt kontaktieren: [Zum Kontaktformular].

Warum soll ich mich bei Kita.de anmelden und wie mache ich das?

Angemeldete Nutzer können bei Kita.de einen erweiterten Funktionsumfang nutzen:

  • Wenn Sie Ihren Wohnort in Ihrem Profil eingegeben haben, zeigt Kita.de hinter jedem Kita-Profil die Entfernung von Ihrem Wohnort zu der jeweiligen Kita an. Ihre genaue Adresse (Straße, PLZ) wird anderen Nutzern dabei selbstverständlich nicht zugänglich gemacht. Lediglich der Ort und das Bundesland wird in Ihrem Nutzer-Profil angezeigt.
  • Nur als angemeldeter Nutzer können Sie Beiträge in den Foren schreiben.
  • Eltern und Kita-Mitarbeiter können im jeweiligen Kita-Profil zu "Kita-Mitgliedern" werden. Damit wird für andere Nutzer sichtbar, welche Eltern und Kita-Mitarbeiter mit dieser Kita in Verbindung stehen und können diese gezielt kontaktieren, sofern diese das wünschen.
    Kita-Mitglieder können so mit einem Mal alle anderen Kita-Mitglieder erreichen und diese über wichtige oder interessante Ereignisse informieren.
  • Soziale Kontakte knüpfen: Viele Eltern lernen erst spät andere Eltern in der Kita kennen. Über die Kontaktfunktion bei Kita.de können Eltern sich gegenseitig kontaktieren und besser kennenlernen.
  • Bei der Suche nach der besten Kita für Ihr Kind können Sie interessante Kitas, die Sie bei Kita.de gefunden haben, über einen einfachen Link in ihre persönliche Favoriten kopieren.

Die Anmeldung bei Kita.de ist kostenlos und unkompliziert - jeder kann dabei sein.

Klicken Sie auf "Neu Anmelden" rechts oben in der Navigationsleiste. Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen an, Ihre E-Mail-Adresse, ein selbst gewähltes Passwort und Ihr Geschlecht. Wählen Sie den Button "Neu Anmelden" - und schon schicken wir Ihnen automatisch eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Diese E-Mail dient dazu zu verhindern, dass sich bei Kita.de NutzerInnenn mit einer falschen E-Mail-Adresse anmelden.
Klicken Sie zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse dann auf den Link, den wir Ihnen in dieser Bestätigungs-E-Mail mitschicken.
Manchmal kann es vorkommen, dass Ihr E-Mail-Programm diesen Link nicht als solchen anzeigt. In diesem Fall kopieren Sie bitte den Link und fügen ihn direkt in die Adresszeile Ihres Browsers ein.

Noch ein Hinweis: Viele Mailprovider sortieren E-Mails von neuen oder unbekannten Absendern in ein gesondertes Postfach (z.B. "Spam" oder "Unbekannt"). Bitte schauen Sie auch in diese Postfächer, falls Sie die E-Mail nicht in Ihrem Standard-Postfach finden können.

Kostet es etwas, bei Kita.de als Kita oder Träger genannt zu werden?

Nein. Alle Funktionen auf Kita.de stehen kostenlos zur Verfügung. Allerdings können nur identifizierte und von Kita.de autoriserte NutzerInnen die Informationen zu Kitas und Trägern bearbeiten.

Einige Daten zu unserer Kita oder unserem Träger stimmen nicht. Was kann ich tun?

Ändern Sie die Daten einfach selbst!

Kita.de gibt Kita- und Trägermitarbeitern die Möglichkeit Ihre Daten selbst zu pflegen. Sie können Informationen und Inhalte über Ihre Kita oder Ihren Träger veröffentlichen und mit Fotos und weiteren Inhalten die Eltern über aktuelle Ereignisse informieren.

Sie müssen sich hierfür lediglich anmelden und in Ihrem Kita-/Trägerprofil auf den Button "Verantwortlicher dieser Kita / dieses Trägers werden" klicken. Sollte es für die ausgewählte Kita bzw. Träger noch keinen Verantwortlichen auf Kita.de geben, gelangen Sie auf das Autorisierung's-PDF, welches Sie ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und an Kita.de senden müssen. Diese Autorisierung dient der Sicherheit, damit Fotos und sonstige Informationstexte auch tatsächlich nur von dazu berechtigten Nutzern eingestellt bzw. verändert werden dürfen.

Sollte es für die ausgewählte Kita bzw. Träger schon einen Verantwortlichen geben, geht eine Kita.de-Nachricht und eine E-Mail an diesen Verantwortlichen, der Sie wiederum per Bestätigung dieser E-Mail für den Zugang auf Ihre Kita-Daten freischalten kann.

Möchten Sie keinen Verantwortlichen benennen, können Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht mit der entsprechenden Datenkorrektur schicken.

Unsere Kita fehlt bei Kita.de!

Sie können Ihre Kita bei Kita.de nicht finden?

Dann kann es sein, dass sie bei uns noch nicht erfasst wurde. Schicken Sie uns doch am besten eine Nachricht über unser Kontaktformular und teilen uns den Namen der Kinderbetreuungsstätte und die Adresse mit. 

Was sind "Kita-Mitglieder"?

Jede/r angemeldete NutzerIn von Kita.de kann sich auf dem Kita-Profil mit einer oder mehreren Kitas verbinden und somit zum "Kita-Mitglied" werden.

Diese Mitgliedschaft existiert ausschließlich auf Kita.de und hat keinen zwingenden Bezug zum realen Verhältnis zwischen dem Nutzer und der realen Kita.

Sowohl Eltern, wie auch Kita-MitarbeiterInnen können diese kostenlose Mitgliedschaft eingehen und jederzeit auf ihrer persönlichen Startseite wieder selbstständig lösen.

Andere Nutzer sehen anhand der Kita-Mitglieder-Übersicht auf dem Kita-Profil, welche Eltern in dieser Kita ihre Kinder betreuen lassen und welche Kita-Mitarbeiter in dieser Kita arbeiten. Die Kita kann entscheiden, welche Informationen für welche Nutzergruppe öffentlich sichtbar sein sollen. So kann Sie bestimmte Fotos grundsätzlich für alle Nutzer veröffentlichen, andere Fotos wiederum nur für Mitglieder. Jedes Mitglied kann für sich entscheiden, ob seine Profildaten öffentlich einsehbar sein sollen oder nicht.

Was sind "Kita-Verantwortliche"?

Kita-Verantwortliche sind für die Administration des Kita-Profils verantwortlich und können sowohl Profildaten, wie auch Fotos und Textbeiträge bearbeiten und neu erstellen.

Kita-Mitarbeiter, aber auch Eltern, die besonders aktiv in einer Kita arbeiten (z.B. in Elterninitiativen), können sich bei Kita.de als Kita-Verantwortliche bewerben. Sollte es für die ausgewählte Kita bzw. Träger noch keinen Verantwortlichen bei Kita.de geben, gelangen Sie auf die "Autorisierung", welche Sie ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und an KiTa.de senden müssen. Diese Autorisierung dient der Sicherheit, damit Fotos und sonstige Informationstexte auch tatsächlich nur von dazu berechtigten Nutzern eingestellt bzw. verändert werden dürfen.

Sollte es für die ausgewählte Kita bzw. Träger schon einen Verantwortlichen geben, geht eine Kita.de-Nachricht und eine E-Mail an diesen Verantwortlichen, der Sie wiederum per Bestätigung dieser E-Mail für den Zugang auf Ihre Kita-Daten freischalten kann.

Ich bin "Kita-Verantwortlicher", kann aber weder die Adresse noch den Namen der Kita ändern!

Kita.de investiert viel Zeit und Ressourcen, um die Qualität der Kita- und Trägerdatensätze zu erstellen und zu pflegen. Um Missverständnisse bei der Zuordnung von Kitas oder Trägern zu vermeiden, kann lediglich Kita.de als PLattformbetreiber selbst neue Kitas oder Träger erstellen, einen Namen vergeben und die Adressdaten (Bundesland, Straße und Hausnummer, Ort und PLZ) ändern.
Für Hinweise auf fehlerhafte oder unvollständige Kita- oder Trägerdaten sind wir sehr dankbar. Wir werden jeden Fall gesondert prüfen und gerne anpassen.

Kitas, die bei Kita.de noch nicht genannt werden, können ihre Kita über das Kontaktformular melden.

Wie kann ich das Profil meines Träger oder meiner Kita bearbeiten?

Die erste Vorraussetzung ist hier, dass Sie gegenüber Kita.de dazu berechtigt sein muessen, sprich sich als "Verantwortlicher" einer Kita oder eines Trägers bei Kita.de registriert haben müssen. Wenn Sie sich bei dann bei Kita.de eingeloggt haben und auf die Seite Ihrer Kita gehen, können sie über den Menüpunkt "Kitaprofil bearbeiten" bzw. "Trägerprofil bearbeiten" alle gewünschten Informationen eintragen. Einzig Name und die Adressdaten können nur durch Kita.de bearbeitet werden. Sollten Sie hier eine Änderung wünschen, bitte wir um kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Was ist der Vorteil von Kita.de gegenüber einer eigenen Webseite?

Kita.de bietet Ihnen zum einen die Möglichkeit sich umfassend und ohne besonderes technische Kenntnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Präsentation kann jederzeit, schnell und einfach verändert oder erweitert werden. Darüber hinaus kann Ihre Kita nicht nur nach örtlichen Kriterien (wie z.B. Postleitzahlsuche) gefunden werden sondern auch über inhaltliche Kriterien (wie z.B. pädagogische Konzepte oder besondere Förderungen/Inhalte). Zusätzlich arbeitet Kita.de bundesweit und Gemeinde- und Länderübergreifend. Mitarbeiter einer Kita können interessierte Eltern auf ihr Kita.de-Profil hinweisen und sie im Interessensfalle zur Kontaktaufnahme auffordern. Eltern können sich vorab umfassend über die Kitas informieren, auswählen und Kontakt aufnehmen.

Kitas können über das Mitgliedernetzwerk und die Pinnwand mit bestimmten oder allen Mitgliedern Kontakt aufnehmen, Informationen versenden oder auf Aushänge und aktuelle Informationen auf der Pinnwand hinweisen.

Über die Stellenbörse können Kitas oder Träger geziehlt nach neuen Mitarbeitern suchen.

Wie kann ich in mein Kita- bzw. Träger-Profil Fotos einstellen?

Wenn Sie sich bei Kita.de angemeldet haben und auf die Seite Ihrer Kita gehen, wählen Sie die Fotoseite. Über den Button "Foto hinzufügen" können sie neue Fotos hochladen und bestimmten Galerien zuordnen. Diese Galerien können Sie mit unterschiedlichen Rechten versehen, so dass Sie z.B. eine Galerie für alle Nutzer zugänglich machen und eine andere wiederum nur für Mitglieder Ihrer Kita. Sie können auch einzelnen Fotos bestimmte Ansichtsrechte erteilen und somit z.B. das Foto auswählen, was auch in Ihrem Kurzprofil erscheint.