Baby 9 Monate: Meilensteine und wie Sie Ihr Kind fördern

   
von Dana S. - letzte Aktualisierung:
baby-9-monate
Wann und wie lange schläft ein 9 Monate altes Baby?

In diesem Alter haben Babys noch einen Schlafbedarf von etwa 14 Stunden pro Tag. Allerdings verlagert sich dieser zunehmend auf die Nacht. Die meisten Kinder schlafen tagsüber circa 3 Stunden, aufgeteilt auf ein bis drei Nickerchen.

Wie sieht es mit der motorischen Entwicklung aus?

9 Monate alte Babys werden immer aktiver. Um die Umgebung zu erkunden, kriechen, robben oder krabbeln sie. Etwa 95 % der Kinder können sich zu diesem Zeitpunkt selbst aufrichten und ohne Unterstützung sitzen.

Wie kommuniziert ein 9 Monate altes Baby?

Aus dem Gebrabbel formen sich langsam Laute, Silben und teilweise sogar erste Worte heraus. Die Sprachlaute der Umgebung werden nachgeahmt. Kinder benutzen ihre Stimme zudem bewusst dazu, ihre Gefühlslage auszudrücken.

9 Monate ist ihr Baby nun schon – viele Eltern sind verblüfft, wie schnell die Zeit vergeht und aus ihren kleinen Babys langsam Kleinkinder werden. Bei jedem Schub gewinnen Kinder an Gewicht und Größe und lernen wieder etwas völlig Neues dazu.

Was Babys mit 9 Monaten können sollten und wie Sie die einzelnen Fähigkeiten fördern können, erfahren Sie in diesem Artikel.


1. Kinder werden langsam schlanker und länger

mutter putzt ihrem kranken baby mund und nase ab

Sind Babys krank, wirkt sich dies auch negativ auf das Schlafverhalten aus.

Die meisten neugeborenen Babys sind echte Wonneproppen. Sie haben einen großen Kopf, ein ordentliches Bäuchlein und im Vergleich dazu relativ kurze Beine und Arme. Diese typischen Proportionen verändern sich allerdings ab dem 9. Monat langsam.

Mit einem durchschnittlichen Gewicht von 8 bis 9 kg und einer Größe zwischen 68 und 80 cm, nimmt ein Kind nun wesentlich langsamer zu als in der ersten Zeit. Dadurch, dass es nun viel mobiler ist, geht ein Kind nun etwas in die Länge statt in die Breite.

Obwohl die Kleinen noch rund 14 Stunden Schlaf pro Tag benötigen, verteilt sich dieser zunehmend auf die Nacht. Am Tag schlafen Babys hingegen nur noch etwa 2 bis 3 Stunden. Den Rest der Zeit möchten sie am liebsten mit allen Sinnen die Welt entdecken.

Der Schlaf kann jedoch zunehmend auch mal unruhiger werden. Babys müssen die Erlebnisse des Tages verarbeiten, was auch hin und wieder zu Alpträumen führen kann. Ein Baby schläft zudem schlecht, wenn es zahnt oder mit Husten und Fieber zu kämpfen hat. Der erste Zahn wächst durchschnittlich im 6. bis 8. Monat. Einige 9 Monate alte Babys haben daher bereits einige Zähne im Mund.

Während manche Kinder in diesem Alter in Bezug auf Gewicht und Größe einen richtigen Schub haben, dauert es bei anderen Babys etwas länger. Die individuelle Wachstumskurve kann sehr unterschiedlich verlaufen, sodass Abweichungen völlig normal sind.

2. Robben, Krabbeln, Sitzen – 9 Monate alte Babys sind sehr aktiv

Der erste Schuhkauf
Viele Eltern fragen sich, ob es zu diesem Zeitpunkt schon notwendig ist, einem Kind die ersten Schuhe zu kaufen. Orthopäden und Kinderärzte raten jedoch davon und empfehlen Eltern, die ersten Schuhe erst dann zu kaufen, wenn ein Kind auch wirklich draußen herumläuft. Durch das anfängliche Barfußlaufen im Haus können Sehnen und Muskeln besser gestärkt werden.

Ein Baby mit 9 Monaten hat einen sehr starken Bewegungsdrang. Es robbt, kriecht oder krabbelt sogar bereits über den Boden, um die gesamte Wohnung zu erkunden. Während es sich zunächst in Bauchlage mit den Händen abstößt, um vorwärts zu kommen, werden anschließend auch die Beine eingesetzt.

Ob ein Baby kriecht, robbt oder krabbelt, ist zudem individuell sehr unterschiedlich. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Kind das Robben überspringt und gleich zum Krabbeln übergeht. Auf der anderen Seite überspringen etwa 15 % der Babys das Krabbeln komplett.

Aber egal, welche Fortbewegungstechnik benutzt wird, Kinder möchten die ganze Umgebung erforschen. Dazu nutzen sie alle ihnen zur Verfügung stehenden Sinne. Sie ziehen sich an Möbeln hoch, sodass der Gleichgewichtssinn und die Körperwahrnehmung gefördert werden. Unterstützung bei den ersten Geh- und Stehversuchen können Lauflernwagen bieten.

Kinder, die bereits selbstständig sitzen können, können Sie zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen in einem Hochstuhl mit an den Tisch setzen. So können Sie gemeinsam als Familie die Mahlzeit genießen. 9 Monate alte Kinder dürfen neben Brei zudem schon vieles essen. Besonders geeignet sind Brotwürfel, weich gekochtes Gemüse, Obst und Zwieback.

Spätestens jetzt besteht durch die erhöhte Mobilität eine hohe Verletzungsgefahr. Daher ist es besonders wichtig, die Wohnung kindersicher zu machen. Möchten Sie Ihr Kind im Auto transportieren, benötigen Sie nun einen Kindersitz mit ECE-Norm, den Sie sicher anbringen sollten. Laut einer Studie der TU Berlin sind die Hälfte aller Sitze falsch angebracht.

3. Die geistige Entwicklung macht einen großen Sprung

Babys bekommen mit Hilfe der motorischen Fähigkeiten auch ein Gefühl dafür, wie Objekte beschaffen sind. Sie probieren alles aus, wobei sie besonders viel Freude daran haben, einen Gegenstand auf den Tisch zu hauen oder auf den Boden zu werfen.

Auf diese Weise lernen sie, Zusammenhänge zu erkennen. Auch die Merkfähigkeit wird geschult. Rollt ein Ball beispielsweise unter den Schrank, wissen Kinder nun, dass dieser nicht verschwunden, sondern nur nicht mehr sichtbar ist.

Das Fremdeln ist bei 9 Monate alten Babys besonders stark ausgeprägt. Dass sie am liebsten bei Mama oder Papa sind, zeigt, dass sie ganz klar zwischen bekannten und fremden Personen unterscheiden können.

Aber auch wenn ein Kind auf der einen Seite schüchtern ist und sich vor vielen Fremden verstecken möchte, ist auch der Drang sehr groß, die Umwelt zu erkunden. So nimmt ein Baby ab und zu bewusst Kontakt zu Fremden auf, indem es sie immer wieder anschaut oder sogar anlächelt.

4. Laute, Silben und erste Wörter werden gebildet

baby moechte die zaehne nicht putzen

Ein 9 Monate altes Baby zeigt schon sehr deutlich, wenn es etwas nicht mag.

In einem Alter von 9 Monaten zeigen Kinder schon sehr deutlich, was sie mögen und was nicht. Sind sie nicht mehr hungrig, schmeißen sie den Teller auf den Boden, sind sie sauer, drehen sie bewusst den Kopf weg.

Dass auch die sprachliche Entwicklung enorm voranschreitet, erkennen Sie daran, dass ein Kind nun nicht mehr einfach schreit, wenn es etwas haben möchte. Es setzt bewusst die Stimme ein und passt die Tonlage an die eigenen Gefühle an.

Sie brabbeln zudem munter beim Spielen vor sich her. Langsam werden auch erste Silben gebildet und immer wieder wiederholt. So hören Eltern vermutlich öfter mal ein „Mamamamama“ oder „Papapapapa“. Auf diese Weise wird auch das erste richtige Wort gebildet.

Um die Entwicklung der Sprache zu unterstützen, sollten Sie möglichst viel mit Ihrem Kind sprechen. Je mehr Worte es pro Tag hört, desto besser können sich Intelligenz und Sprache weiterentwickeln. Dies gilt jedoch nur für die direkte Kommunikation, sodass das Einschalten des Fernsehers nicht zum Spracherwerb beiträgt.

5. Mit allen Sinnen lernen – so können Sie Ihr Kind fördern

baby versteckt sich im karton

Das Sitzen in einem Pappkarton schult die räumliche Vorstellungskraft eines Babys.

Ist ein Baby 9 Monate alt, kann es seine Umwelt schon sehr genau wahrnehmen. Daher ist dies genau die richtige Zeit, um ein Kind zu fördern.

Hier stellen wir Ihnen nun ein paar Spielideen vor:

  • Verstecken spielen: Das Verstecken oder Guck-Guck-Spiel bereitet Kindern große Freude. Können sie ihre Mama oder ihren Papa nicht sehen, machen sie sich gleich auf die Suche und freuen sich riesig, wenn sie wieder da sind. Sie verstehen zu diesem Zeitpunkt auch schon, dass Dinge, die sich außerhalb ihres Blickfeldes befinden, nicht automatisch weg sind. Mit kleinen Zaubertricks können Sie zusätzlich die Wahrnehmung und die Aufmerksamkeit Ihres Kindes fördern.
  • Schubladen ausräumen: Während die normalen Spielzeuge zunehmend uninteressanter werden, besitzen Gegenstände wie Küchenzubehör eine sehr hohe Anziehungskraft. Bestücken Sie eine Schublade, die ihr Kind gut erreichen kann, mit ungefährlichen Gegenständen wie Plastikdosen oder Silikonschüsseln. Lassen Sie Ihr Kind diese nach Belieben aus- und einräumen. Im besten Fall sind die Gegenstände mit Deckeln und Klappen versehen, die sich öffnen lassen. Auf diese Weise lässt sich ein Kind sehr gut beschäftigen, während Sie beispielsweise das Mittagessen kochen.
  • Musik hören: Kinder lieben Geräusche und Musik. Rhythmische Lieder erinnern an den Herzschlag der Mutter, mit dem ein Kind im Mutterleib herangewachsen ist. Singen Sie mit, klatschen Sie in die Hände und bewegen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind rhythmisch zur Musik.
  • Fit mit Baby: Um selbst wieder fit zu werden, die Muskulatur wiederaufzubauen und den Beckenboden zu stärken, können Sie nun gemeinsam mit Ihrem Baby Sport treiben. Indem Sie Ihr Kind in das Training miteinbeziehen, können Sie zudem die Bindung stärken.

6. Erste Steh- und Gehversuche mit einem Lauflernwagen unterstützen

AngebotBestseller Nr. 1
VTech Baby Spiel- und Laufwagen – Lauflernwagen mit regulierbarer Geschwindigkeit, Musik und abnehmbarem Spielboard – Für Kinder von 12-36 Monaten
  • Die Entdeckertour kann losgehen: Die Lauflernhilfe begleitet Kinder von 12-36 Monaten bei ihren ersten Geh- und Stehversuchen - dabei sorgt der praktische Griff für einen sicheren Halt
  • Mit dem abnehmbaren Spielboard kann das Kind auch am Boden spielen und entdeckt spielerisch die Welt - Formen zum Einsortieren, Zahnräder zum Drehen und Klaviertasten bieten fantastischen Spielspaß
  • Das Spielboard hilft beim Lernen von Farben, Formen, Zahlen und Tieren und lädt mit einem gesungenen Lied und 11 Kindermelodien zum Mitmachen ein - mit leuchtenden Farben und blinkenden Lichtern
  • Die Laufhilfe ist extrem robust und sorgt so für langanhaltenden Spielspaß / Geschwindigkeit und Lautstärke sind in je zwei Stufen regulierbar / Dank der Abschaltautomatik werden Batterien gespart
  • Lieferumfang: 1 x VTech Baby Spiel- und Laufwagen / Spielkonsole und Laufwagen in einem / Deutsche Version / 2 x AA Demobatterien / Von Pädagogen entwickelt und getestet / Art.Nr: 80-077066
AngebotBestseller Nr. 2
VTech Baby Spiel- und Laufwagen pink – Lauflernwagen mit regulierbarer Geschwindigkeit, Musik und abnehmbarem Spielboard – Für Kinder von 12-36 Monaten
  • Die Entdeckertour kann losgehen: Die Lauflernhilfe begleitet Kinder von 12-36 Monaten bei ihren ersten Geh- und Stehversuchen - dabei sorgt der praktische Griff für einen sicheren Halt
  • Mit dem abnehmbaren Spielboard kann das Kind im Sitzen spielen und entdeckt spielerisch die Welt - Formen zum Einsortieren, Klaviertasten und Zahnräder zum Drehen bieten fantastischen Spielspaß
  • Das Spielboard hilft beim Lernen von Farben, Formen, Zahlen und Tieren und lädt mit einem gesungenen Lied und 11 Kindermelodien zum Mitmachen ein - mit leuchtenden Farben und blinkenden Lichtern
  • Die Laufhilfe ist extrem robust und sorgt so für langanhaltenden Spielspaß / Geschwindigkeit und Lautstärke sind in je zwei Stufen regulierbar / Dank der Abschaltautomatik werden Batterien gespart
  • Lieferumfang: 1 x VTech Baby Spiel- und Laufwagen pink / Spielkonsole und Laufwagen in einem / Alter: 12-36 Monate / 2 x AA Demobatterien / Von Pädagogen entwickelt und getestet / Art.Nr: 80-077086
Bestseller Nr. 3
Little Dutch 7072 FSC Holz Activity Laufwagen - Little Goose Gans
  • Altersempfehlung: ab 12 Monaten
  • Laufwagen mit vielen Aktivitäten
  • fördert die Motorik des Babys
  • Aus FSC -zertifiziertem Holz hergestellt.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (25 Bewertungen, Durchschnitt: 3,76 von 5)
Baby 9 Monate: Meilensteine und wie Sie Ihr Kind fördern
Loading...

Bildnachweise: © Julia Keller - stock.adobe.com, © Cryptographer - stock.adobe.com, © Margarita Kheruimova - stock.adobe.com, © Oksana Kuzmina - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Wir freuen uns auf Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Verwandte Beiträge